1912
Erwin Hager gründet die Bohrerfabrik Hager & Meisinger in Düsseldorf – gemeinsam mit der Familie Meisinger, die diese Firma einige Jahre später komplett übernimmt. Die Familie Hager ist also bereits seit über 100 Jahren und in der 4. Generation im Dentalgeschäft tätig.
1927
Erwin Hager gründet in Duisburg das Dentaldepot Hager Dental, das später von seinem Neffen Edgar Hager und nachfolgend von Jan und Jochen Odermann zu einem der führenden Dentalhandelunternehmen in Deutschland ausgebaut wird.
1946
Edgar Hager gründet die Firma Hager & Werken zunächst als Tochterunternehmen des Depots mit dem Ziel, spezielle Dentalprodukte herzustellen und über den Fachhandel landesweit zu vertreiben.

1952
Ein Heissluftsterilisator wird mit großem Erfolg von Edgar und Lilo Hager verkauft.

1954
Mit dem MYERSON-Zahn wird einer der ersten Kunststoffzähne in Deutschland angeboten.
1959
Mit dem EMMENIX-Halter wird der 1. Röntgenfilmhalter angeboten.
1963
Michael Hager übernimmt die Firma HAGER & WERKEN und baut sie völlig unabhängig vom Depot zu einem führenden Anbieter von Dentalspezialitäten, mit weltweiten Kontakten sowohl im Import als auch im Export der Produkte auf.
1967
Mit der MIRAJECT wird die 1. Einweg-Injektionskanüle auf dem deutschen und europäischen Dentalmarkt eingeführt.

1976
Mit dem ATOMIC Artikulator wird der 1. Mittelwertartikulator präsentiert, welcher inzwischen weltweit fast 200.000 mal verkauft wurde. (1982 folgt der Balance und 1995 der Combitec).
Durch die Firma WORLDWIDE DENTAL (heute HAGER WORLDWIDE) ist Hager & Werken auch auf dem amerikanischen Markt präsent.

1977
Einstieg in die Prophylaxe mit der HAPPY MORNING Zahnbürste, 1981 folgt die PIC-BRUSH Interdentalbürste und 1984 das CLEAN-JET Gerät.
1981
Hoher Besuch bei der FDI in London - HRH Prinzessin Margaret besuchte unseren Stand.

1982
Umzug in den Pulverweg in der Duisburger Innenstadt.

1984
Mit dem CLEARFIL BOND System F (Hersteller: Kuraray, Japan) wird eines der ersten Bonding Systeme in Deutschland angeboten.

1991
Der PANAVIA-Befestigungszement von Kuraray wird in Deutschland vorgestellt.
1997
HAGER & WERKEN wird erstmals vom TÜV Rheinland nach ISO 9002/EN 46002 zertifiziert.
1999
Umzug nach Duisburg-Großenbaum in ein ca. 6.000 qm großes, modernes Büro- und Lagergebäude, nur 10 Minuten vom Düsseldorfer Flughafen entfernt.

2000
Gründung der Firma HAGER POLONIA in Wroclaw zur direkten Bearbeitung des polnischen Marktes.

2002
Von der Firma Dentsply, USA werden die Verblendkeramik CARAT und die Grundmassen BIOPAQUE und BIOPAQUE UNO übernommen.

2003
Gründung von Hager Asia.

2006
Übernahme des CAVITRON Vertriebs von der Firma Dentsply.
2008
Gründung der Hager Pharma GmbH zum Vertrieb der eigenen miradent Linie und Produktreihen anderer Hersteller an Apotheken und an den Pharmagroßhandel.
2009
Patrick Hager steigt in 4. Generation in die Hager & Werken Geschäftsführung ein.

2012
Gründung von Hager Eurasia in Russland
2016
Start des miradent DH-Förderprogramm für die Weiterbildung von zahnmedizinischen Fachkräften. Jedes Jahr konnten sich hier 10 ambitionierte Prophylaxefachkräfte für ein Stipendium von jeweils 2.500,00 € als Zuschuss für ihre Weiterbildung zur Dentalhygienikerin (m/w/d) bewerben.
2017
Gründung von Hager Australia
Ende 2017
Gründung der HBI Health & Beauty International GmbH

2018
Übernahme der weltweiten Produktion und des Vertriebs der Bambach Sattelstühle im August 2018.
2019
Messestand auf der IDS

2021
Ein für Hager & Werken sehr wichtiges Jahr, markiert es doch das 75.-jährige Bestehen.